nach unten

Sternstunden der Illusion

Herr der Ringe

Fesselnde Unterhaltung


BÜHNE & PARKETT


Im aktuellen Bühnenprogramm wird Houdini zum Leben erweckt und der Mantel des Schweigens kommt zum Einsatz. Rotierende Messer und verkettete Ringe wechseln sich ab mit waghalsigen und skurrilen Illusionen.

Die erst Show mit Lachgarantie !

 

zum Produkt

Tischzauberei - Ganz nah dran

Ganz nah dran


TISCHZAUBEREI


Tischzauberkunst  erfolgt direkt vor dem Publikum. Dies ist die intensivste Art um Zauberkunst erlebbar zu machen. Mit gewöhnlichen und ungewöhnlichen Dingen geschehen Wunder ganz nah.

Staunen ist das größte Erlebnis !

Magische Weinprobe

Wein & Magie


MAGISCHE WEINPROBE


Ein Schoppeglas schlägt Salto, eine Rotweinflasche löst sich in Luft auf und Wein durchdringt den Körper eines Zuschauers. Wenn Sie dabei noch wunderbare Weine verkosten, dann sind Sie Gast einer Magischen Weinprobe !


Ulrich Brixius

Magischer Zirkel Neustadt/Weinstraße

Ulrich Brixius erschien 1966 auf der großen Bühne des Lebens.

Ein Weinachtsgeschenk, nämlich der  Zauberkasten von "Stelco Magie" Stelter, Nürnberg aus dem Jahre 1976 faszinierte Ihn als kleiner Junge einige Zeit, danach verschwand das Interesse an der Zauberkunst. Erst nach der Lektüre eines Zauberbuches von Martin Michalski einige Jahre später erfasste Ihn die Leidenschaft für die Zauberkunst. 

Inspiriert durch den Namen des Druiden Miraculix aus Asterix, hat sich Brixius seinen Nachnamen auch gleichzeitig als Künstlernamen eintragen lassen.

Vom Zaubervirus wurde er während seiner Hospitanzzeit in London erfaßt. Hoch ansteckend war die britische Zaubershow "The Best of Magic", die von Thames Television für das ITV-Netzwerk produziert wurde. Die Folgen daraus sind heute noch zu erleben.

Seit 1990 ist Brixius Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland, einer internationalen Vereinigung der Zauberkünstler zur Pflege und Förderung der magischen Kunst.

Brixius ist  Gründungsmitglied des Magischen Zirkels von Neustadt an der Weinstraße e.V. und Mitglied im Zirkel von Ludwigshafen/Mannheim/Heidelberg .